Hamburger bieten Abnehm-App auf Rezept an
Aidhere erhält als eines der bundesweit ersten Unternehmen die Kassenzulassung für ein Handyprogramm als digitale Gesundheitsanwendung
Können wir bald überschüssige Pfunde mit der Abnehm-App auf Rezept loswerden?
Abnehmen per Smartphone und Sie müssen die App nicht einmal zahlen? Das könnte mit der neuen Abnehm-App auf Rezept bald möglich werden!
Kampf gegen Übergewicht – Hamburger Unternehmen bietet bald „App auf Rezept“
Deutschland hat ein dickes Problem: Rund 18,4 Millionen Menschen leiden an krankhaftem Übergewicht. Ein Hamburger Start-Up möchte Abhilfe schaffen – mit einer „App auf Rezept“. Per Smartphone sollen Patienten eine ganzheitliche Therapie erhalten und die überflüssigen Pfunde verlieren.
Hamburg Startups Club: aidhere im Interview
aidhere hat dem krankhaften Übergewicht den Kampf angesagt und hat eine App für die erste Adipositas-Therapie entwickelt, die die Krankenkassen bezahlen. Unsere Fragen hat Henrik Emmert beantwortet, einer der Gründer.
Deutschlandfunk Kultur: Adipositas – Eine neue App soll helfen
Krankhafte Fettleibigkeit zu behandeln ist hoch komplex und langwierig. Mit dem Digitale-Versorgungs-Gesetz soll nun eine App verschrieben werden können, die Betroffene beim kontrollierten Abnehmen unterstützt.
„Apps auf Rezept“ – zanadio unter den ersten fünfzehn DIGA-Anwendungen
Aktuell warten fünfzehn Programme auf die Aufnahme ins DiGA-Verzeichnis. Sie könnten ab Herbst 2020 vom Arzt verschrieben und von der GKV erstattet werden.
Adipositas: Neue Therapieangebote notwendig
Standpunkt von Dr. Nora Mehl (Gründerin und Geschäftsführerin des digitalmedizinischen Unternehmen aidhere GmbH) und Matthias Blüher (Direktor des Helmholtz-Instituts für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung)
Die ersten Apps auf Rezept ab Herbst 2020 – zanadio ganz vorne mit dabei
Mit dem Inkrafttreten des Digitale-Versorgung-Gesetzes am 19. Dezember 2019 wurde erstmals die sogenannte „App auf Rezept“ in die Gesundheitsversorgung eingeführt.